Unsere Vision von Impact
Ein Plus für die Zukunft. Das ist Impact Investing.
Impact Investing ergibt nur Sinn, wenn es eine gute Investition ist. Es muss doppelten Impact haben: auf die Welt und aufs Portfolio.
Dr. Andreas Nilsson
Managing Director · Head of Impact Investing
ESG hält die negativen Auswirkungen gering.
Impact erzielt einen positiven Beitrag.
Gemäß der Definition des GIIN (Global Impact Investing Network) geht Impact Investing einen Schritt weiter als ESG: nämlich indem es explizit in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert, die »die Absicht haben, positive, messbare soziale und ökologische Auswirkungen neben einer finanziellen Rendite zu erzielen«.
Goldings Impact-Prinzip: globale Relevanz.
Bei Golding sprechen wir nur dann von Impact, wenn wir in Firmen investieren, die durch ihre Produkte und Dienstleistungen einen signifikanten Beitrag zur Abmilderung des Klimawandels, des Biodiversitätsverlusts und der globalen Ungleichheit leisten. Daraus ergeben sich für uns die Sektoren erneuerbare Energien, Ressourcen-Effizienz, Lebensmittel & Agrartechnologien und finanzielle Inklusion als Investmentfelder.
Unsere Impact-Investing-Strategie ist darauf ausgelegt, einen nachweislichen Unterschied zu erzeugen. Sowohl hinsichtlich der Investition als auch der globalen Wirkung. Damit Impact auch zu einem guten Investment wird, brauchen die Unternehmen, in die wir investieren, folgende Voraussetzungen:
Skalierbarkeit
Produkte und Dienstleistungen sollten schnell skalierbar sein und schneller wachsen als der Markt.
Preisliche Wettbewerbsfähigkeit
Produkte sollten einen Preisvorteil bieten im Vergleich zu weniger nachhaltigen Alternativen. Nur dann können sie Märkte wirklich übernehmen oder neue Märkte schaffen.
Marktgröße
Wir suchen Business-Modelle, die wirklich langfristig Bestand haben werden und einen Beitrag zur Transformation der großen Märkte leisten. Unabhängig davon, welche Zinspolitik oder Inflation wir gerade sehen oder welche Konflikte in der Welt ausgetragen werden.
Impact Investing ist ein starker Treiber für uns, um Golding weiter in Richtung Impact-Unternehmen zu entwickeln. Es liefert uns täglich Impulse für andere Produktbereiche und wichtige Ideen, um unser nachhaltiges Handeln voranzutreiben.
Jeremy Golding
Gründer · Managing Partner
Jedes Investment muss auf konkrete UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen.
Wir durchleuchten weltweit Märkte und Business-Modelle nach Möglichkeiten, mit Impact zu investieren. Denn wir investieren ausschließlich in Unternehmen, bei denen das Produkt nachweislich auf konkrete UN-Nachhaltigkeitsziele eingeht und einen signifikanten Beitrag leistet. Dazu gehören zum Beispiel:
- Alternativen zu bestimmten Chemikalien, Pestiziden oder Verpackungsmaterialien
- Technologien, die der Energiewende dienen und die einen richtigen Mehrwert bieten.
- Konzerne, die ihren eigenen Fußabdruck durch technologische Upgrades verbessern möchten und müssen.
- Unternehmen, die ihr Produkt-Portfolio durch Akquisitionen nachhaltiger aufstellen möchten.
- Regierungen, die versuchen, durch Verbote und Subventionen an den Pariser Klimazielen festzuhalten.
- Kundengruppen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.