Private Markets
Der Wert alternativer Investments
Das makroökonomische Umfeld befindet sich weltweit in Richtung Soft Landing, verbunden mit darüber hinaus trägem Wachstum in 2024.
Wir sehen erste positive Signale bei M&A-Aktivitäten und bei Börsengängen in Nordamerika ebenso wie jüngst in Frankfurt, die eine Öffnung der Märkte im laufenden Jahr andeuten. Unterlegt ist die vorsichtig-optimistische Grundeinstellung von einer andauernden Zurückhaltung, ob nicht geopolitische Risiken die sogenannten Tail Risks im Jahresverlauf auslösen und für Volatilität und Marktverwerfungen sorgen könnten.
Investoren, die eine längerfristige Perspektive einnehmen, sehen, dass gerade Phasen der Unsicherheit große Chancen eröffnen. Am Markt für Alternative Investments mit seinen beiden Marktsegmenten Private Equity und Private Debt zeigt sich regelmäßig, dass sich Krisenjahre im Nachhinein als die besten Vintage-Jahre für Investoren entpuppen.
Wie und warum sich das Interesse institutioneller Anleger an Private Equity, Investments über Dachfonds bis hin zu Co-Investment-Strukturen positiv entwickelt, erörtert Dr. Matthias Reicherter in seinem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung, der am 06.03.2024 erschienen ist.