Quotenrenner Infrastruktur
Wie die neue Infrastrukturquote Investoren mehr Flexibilität verschafft

Bisher waren viele Investoren durch die Begrenzung der Beteiligungskapitalquote eingeschränkt. Die neue Regelung schafft mehr Spielraum und ermöglicht eine gezieltere Allokation in Infrastrukturprojekte mit stabilem Cashflow.
Zugleich setzt die Bundesregierung auf ein bewährtes Modell: Nordrhein-Westfalen hatte bereits 2021 eine Infrastrukturquote für Versorgungswerke eingeführt. Nun folgt eine bundesweite Lösung, die Investitionen in erneuerbare Energien, digitale Netze und Verkehrsinfrastruktur erleichtert.
Lutz Boxberger, Head of Product Solutions Legal & Tax bei Golding, ordnet die Entwicklungen ein und erklärt, welche Chancen sich für institutionelle Investoren ergeben.
Lesen Sie hier den vollständigen Gastbeitrag von Lutz Boxberger erschienen im Versicherungsmonitor im Februar 2025.