Veröffentlichungen

Infrastruktur

Diversifikation als Schlüssel zur Resilienz

Geopolitische Spannungen, außenwirtschaftlich restriktive Tendenzen und volatile Märkte stellen institutionelle Investoren vor große Herausforderungen. Infrastruktur-Investitionen haben in diesem Umfeld ihre besondere Stärke unter Beweis gestellt – insbesondere durch breite Diversifikation innerhalb der Anlageklasse.
golding-capital-dr-thilo-tecklenburg
Dr. Thilo Tecklenburg

Infrastruktur-Co-Investment- und Multi-Manager-Fonds eröffnen Zugang zu unterschiedlichsten Regionen, Sektoren und Fondsmanagern. Sie ermöglichen eine gezielte Risikostreuung und können zur Erhöhung der Resilienz im institutionellen Portfolio beitragen – bei gleichzeitig stabilitätsorientierter Ertragskomponente und nachhaltigem Wirkungspotenzial.

Multi-Manager-Fonds zeichnen sich durch breite Diversifikation und effiziente Strukturen mit Skaleneffekten aus. Co-Investment-Fonds ermöglichen gezieltere Einflussnahme, potenziell schlankere Kostenstrukturen und die Umsetzung individueller Nachhaltigkeitspräferenzen – insbesondere für Investoren mit klar definierten Anforderungskriterien.

Warum gerade jetzt ein breit aufgestellter Infrastruktur-Ansatz entscheidend ist, welche strategischen Vorteile sich daraus ergeben und wie Investoren von stabilen Cashflows, Inflationsschutz und differenzierten Fondsansätzen profitieren können, erläutert Dr. Thilo Tecklenburg, Partner & Co-Head of Infrastructure bei Golding.

Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag von Dr. Thilo Tecklenburg, erschienen in der Börsen-Zeitung.

Weitere News

Pressekontakt

golding-capital-susanne-stolzenburg

Susanne Stolzenburg

Head of Marketing & Communications · Director

Sie möchten mehr über Golding Capital Partners erfahren oder interessieren sich für ein Hintergrundgespräch zu Themen rund um Private Markets?

Schreiben Sie mir gerne