Veröffentlichungen

Secondaries

Mit Selektion durch die Marktbewegung

Secondaries haben sich in der dynamischen Private-Equity-Landschaft als zentraler Baustein institutioneller Portfolios etabliert. Während LP-Interessen lange im Zentrum standen, gewinnen zunehmend GP-geführte Transaktionen und Fortführungsvehikel an Bedeutung.
golding-capital-richard-wilmes
Richard Wilmes

Die wachsende Akzeptanz von Continuation Vehicles und komplexen GP-geführten Deals erhöht die strategische Relevanz des Marktes weiter.

Richard Wilmes, Partner & Head of Secondaries

Mit einem klaren Fokus auf Small- und Mid-Cap-Transaktionen und einem disziplinierten Investmentansatz nutzt Golding Marktineffizienzen und strukturelle Trends, um attraktive risikoadjustierte Renditen zu erzielen. Die Strategie setzt auf bewährte Assets, tiefe GP-Beziehungen und resiliente Sektoren, kombiniert mit fundiertem rechtlichem und steuerlichem Know-how für die Umsetzung auch komplexer Transaktionen.

Ein Marktumfeld geprägt von eingeschränkter Liquidität, makroökonomischer Unsicherheit und wachsendem Kapitalbedarf auf GP-Seite begünstigt Secondaries als flexibles und effizientes Investmentinstrument. Fortführungsvehikel bieten zusätzliche Chancen für LPs, gezielt in leistungsstarke Unternehmen zu reinvestieren – bei gleichzeitig reduziertem Blind-Pool-Risiko.

Lesen Sie hier das vollständige Interview mit Richard Wilmes, erschienen bei FundsPeople Italia im Juni 2025.

Die Rolle von Continuation Fonds als strategisches Instrument im Bereich Private Equity – mit Einschätzungen von Thomas Hallinger, Managing Director Secondaries, lesen Sie in der Mai-Ausgabe von portfolio institutionell.

Weitere News

Pressekontakt

golding-capital-susanne-stolzenburg

Susanne Stolzenburg

Head of Marketing & Communications · Director

Sie möchten mehr über Golding Capital Partners erfahren oder interessieren sich für ein Hintergrundgespräch zu Themen rund um Private Markets?

Schreiben Sie mir gerne